Make Astronomie Galerie

Make Astronomie Galerie

  • Home
  • Blog
  • Alben
  • Alle Bilder
Share
24 January 2019

Mondfinsternis vom 21.01.2019

Am 21.01.2019 fand eine totale Mondfinsternis statt. Diese konnte in den frühen Morgenstunden beobachtet werden. An meinem Wohnort war schon abzusehen dass es bewölkt war und deshalb habe ich mich am Vorabend auf den Weg in das ca. 300km entfernte Weyer bei Villmar gemacht. Der Wetterbericht für diese Region sollte recht behalten: eine kristallklare Nacht mit klirrenden -7 C° erwartete mich dort. Ideal zum Fotografieren der Mondfinsternis. Die Bilder habe ich hier hochgeladen.

Mein Setup bestand zunächst aus einem Maksutov 127/1500 vor der Totalitätsphase und während der Totalität hab ich auf das Celestron C8 umgerüstet. Fotografiert habe ich mit einer Canon EOS 1100d. Die Montierung war eine Bresser Exos2 Goto.

Insgesamt habe ich knapp 500 Bilder geschossen. Hierzu verwendete ich die Serienbildfunktion mit zehn Bildern. Die Bilder wurde mit Registax6 gestackt und geschärft. Danach wurde mit Affinity Photo noch etwas angepasst.

Übrigens; die nächste in Deutschland sichtbare Mondfinsternis findet erst wieder am 16. Mai 2022 statt.
Share
1 September 2018

ISS Transit vor der Sonne vom 28.08.2018

Manchmal kommt es vor dass die Internetionale Raumstation ISS vom Erdboden aus gesehen vor der Sonnenscheibe vorbei fliegt. Diesen kurzen Moment habe ich gefilmt. Der Durchflug der Sonnenscheibe dauerte nur 0,73 Sekungen! Was mich besonders freute ist nicht nur die Tatsache dass der Transit über der Ortenau erfolgte sondern auch dass der deutsche Astronaut Alexander Gerst sich gerade auf der ISS befindet und ich den Vorbeiflug aufnehmen konnte.

Wenn man solch eine Aufnahme machen möchte sind folgende Punkte wichtig:

- Wo verläuft die Zentrallienie von der aus man das Ereignis beobachten kann?
- An welchem Ort der Zetrallinie kann ich meine Ausrichtung aufstellen?
- Zu welchem genauen Zeitpunkt findest das Ereignis statt?
- Ist zu diesem Zeitpunk die Ausrüstung voll einsatzbereit?
- Und nicht zuletzt...spielt das Wetter überhaupt mit.

Die Bahndaten wann so etwas geschieht kann man sich bei Calsky ausrechnen lassen.
Hier die Daten vom Transit am 28.08.2018:

https://www.calsky.com/?Transitline=&showhome=&obs=5670022119301151&tdt=2458358.94143758&sat=25544&interval=0.00011574&step=0.00000231&mainbody=0

Die Zentrallinie verlief direkt über Offenburg um 12h 34m 36s. Ich habe meine Ausrüstung in Kehl/Goldscheuer aufgebaut; dort hatte ich mehr Ruhe als in mitten von Offenburg und die Zentrallienie verlief dort ebenfalls.

Ich hab ein Maksutov Teleskop mit 1500mm Brennweite und 127mm Öffnung verwendet. Wichtig war hierbei die Verwendung einer speziellen Sonnenschutzfolie vor dem Teleskop; niemals ohne diese Schutzfolie in die Sonne sehen/Fotografieren! Als Kamera habe ich eine Canon EOS 1100D an das Teleskop angeschlossen.

Die Aufnahmen habe ich gelblich eingefärbt da es mir persönlich besser gefällt.
Bei den Originalaufnahmen erscheint die Sonnenscheibe ledeglich in einem weißen Licht.

Share
15 August 2018

Mondfinsternis und Marsopposition vom 27.07.2018

Zweieinhalb Wochen nach der Mondfinsternis und Marsopposition vom 27.07.2018 habe ich nun meine schönsten Bilder nachbearbeitet und hier in der Galerie online gestellt.
Da es mir in der Ortenau an dem Tag der Moondfinsternis zu bewölkt war bin ich extra nach Steinbach im Taunus gefahren. Dort war der Himmel an dem Abend der Mondfinsternis deutlich besser und Frankfurt bot mit seine Skyline einen tollen Vordergrung.
Alle Bilder lassen sich in voller Auflösung downloaden...bitte ansehen :)

Share
15 July 2018

Hallo Welt!

Der erste Content in der KOKEN Gallerie. Ich teste KOKEN um Alben und Galerien zu veröffentlichen anstelle von den Grafiktools in Wordpress oder Joomla. Installiert ist KOKEN schon mal. Jetzt geht es mit der Kofiguration weiter.

View all essays by month
Links
  • Home
  • Alben
  • Alle Bilder
  • Blog
  • Impressum
  • Datenschutz
© Mario Makaro | Built with Koken